Rally Obedience Workshop
für Anfänger und Hobbysportler
Eine Hundesportart für Körper und Geist von Mensch und Hund. Von den USA und Canada aus schwappte das Rally-Obedience-Fieber langsam nach Europa über, wo es von England aus die skandinavischen Länder und schließlich auch den deutschsprachigen Raum eroberte.
Man stelle sich einen Parcours vor, nehme aber statt verschiedenen Hindernissen Schilder, auf denen Symbole abgebildet sind, die beschreiben, was zu tun ist. Diese Aufgaben können zum Beispiel verschiedene Wendungen, Anhalten und um den Hund herumgehen, Platz/Sitz-Wechsel, Vorsitz-Übungen, aus der Bewegung einen Schritt zur Seite gehen, Slalom um Kegel herum gehen, den Hund über eine Hürde schicken, während der Mensch daneben vorbeigeht, Bleib-Übungen, Apport oder Positionen aus der Bewegung und vieles mehr sein. Der Parcours ist dabei in Fußarbeit, also der Hund bleibt in der Grundposition neben dem Menschen zu absolvieren, wobei hier ein Spielraum im Vergleich zur klassischen, strengeren Unterordnung toleriert wird.
Insgesamt stehen mehr als 50 verschiedene Schilder zur Verfügung. Ziel ist es nun, dass die Mensch-Hund-Teams den Parcours, der aus durchschnittlich 20 Stationen besteht, möglichst schnell und fehlerfrei bewältigen können.
In der klassischen Unterordnung wird viel Wert daraufgelegt, dass während der Ausführung der Übungen nicht mit dem Hund gesprochen wird, keine doppelten Hör- oder Sichtzeichen und keine Hilfen mit der Körpersprache gegeben werden. Bei Rally-Obedience hingegen darf und soll man mit dem Hund jederzeit kommunizieren, ihn motivieren und beliebig viele Hör- und Sichtzeichen geben. In diese mWorkshop für Anfänger geht es darum, die wichtigsten Grundregeln des Sports kennen zu lernen. Wir werden uns dann Stück für Stück die ersten Schilder und Stationen ansehen und dann in dem jeweiligen Lerntempo des Teilnehmers daran arbeiten. Am Ende sollte es jedem Teilnehmer, je nach Ausbildungsstand möglich sein, einen kleinen Parcours mit den verschiedensten Übungen zu schaffen.
Trainerin: Sabine Schneiberg
Bitte beachten Sie vor einer verbindlichen Kursanmeldung unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.